Seid ihr große Fans von Running Sushi und möchtet die besten Restaurants in München und Umgebung entdecken? Dann könnte eure Suche hier ein Ende finden! Vor einiger Zeit habe ich bereits einige Locations empfohlen, in denen köstliche Sushi-Röllchen frisch vom Laufband serviert werden. Da das Thema sehr gefragt ist, habe ich mir diesmal vorgenommen, nicht nur einzelne Restaurants hervorzuheben, sondern eine umfassende Liste der empfehlenswertesten Lokale und Imbissstuben zu erstellen.
Diese Auswahl basiert auf zahlreichen positiven Bewertungen auf Plattformen wie Facebook, Google und anderen Empfehlungsportalen. Lasst euch von meiner Auswahl inspirieren und genießt die vielfältige Welt des Running Sushi!
Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Menschen die besten Lokalitäten ans Herz zu legen, damit sie nach ihrem Besuch zufrieden und in guter Stimmung sind. Running Sushi erfreut sich auch in der bayerischen Landeshauptstadt großer Beliebtheit – nicht nur wegen des köstlichen Geschmacks, sondern auch als gesunde Alternative zu herkömmlichem Fast Food, die zudem zu einem attraktiven Preis eine angenehme Sättigung bietet. Einige dieser Restaurants sind auch in den Empfehlungen für “All you can eat” in München aufgeführt. Wer herausragendes Sushi ohne Laufband und in Form von Menüs genießen möchte, dem lege ich meinen anderen Beitrag über die besten Sushi-Restaurants in München ans Herzen.
(*Werbung Affiliate)
Die besten Running Sushi Restaurants in München im Überblick
Hier ist eine Liste an empfehlenswerten Running Sushi Restaurants in München.
- Tenmaya ( U-Bahn Theresienstraße)
- Tsuki Ji (U-Bahn Goetheplatz)
- Hokkaido Asia Restaurant (S-Bahn Westkreuz)
- Asahi Running Sushi & Bar (U-Bahn Münchner Freiheit)
- Asaka (U-Bahn Universität)
- FUJIKAITEN Restaurant
- Kyoto Running Sushi
- Miyu Running Sushi (Bahnhofsplatz Stachus)
Die Tabelle werde ich regelmäßig aktualisieren und erweitern. Daher wäre ich sehr dankbar, wenn ihr eure persönlichen Favoriten in den Kommentaren teilen könntet, damit sie hier in die Liste aufgenommen werden. Ich habe die Durchschnittsbewertungen, Angebote und die Homepages der verschiedenen Anbieter gründlich unter die Lupe genommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass einigen Läden eine ansprechende Gestaltung fehlt. So konnte ich eine sorgfältige Auswahl von empfehlenswerten Lokalen zusammenstellen.
Restaurants, die zwar häufig besucht werden, aber hinsichtlich der Qualität vielerlei Kritik erhalten haben, wurden aus dieser Liste ausgeschlossen. Webseiten, die mit Viren infiziert sind, kommen erst gar nicht in Betracht. Ich behalte mir das Recht vor, Einträge bei Bedarf zu entfernen. Außerdem habe ich auch Empfehlungen für Restaurants im Umland näher betrachtet!
Bitte denkt daran: Die dargestellten Preise sind Momentaufnahmen und können sich im Laufe der Zeit ändern (z.B. kann der Durchschnittspreis von 2024 auf 2025 um etwa 1 Euro ansteigen). Zur Sicherheit empfehle ich, die Preise direkt auf den jeweiligen Homepages zu überprüfen!
Tenmaya
Theresienstr.43
80333 München
Maxvorstadt
089 57933130
Öffnungszeiten:
Di-So
11:30 – 15:00
17:30 – 23:30
Alle Preise inklusive Misosuppe:
- Erwachsene: Mittags 17,80 €, abends 28,80 €
- Kinder unter 10 Jahren: Mittags 12,80 €, abends 16,80 €
Das Tenmaya japanische Restaurant stellt nicht nur ein kulinarisches Erlebnis dar, sondern ist auch eine Oase für alle Liebhaber der authentischen japanischen Küche. Hier werden frische Zutaten und hervorragende Qualität großgeschrieben, sodass jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Die fairen Preise tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich jederzeit auf einen schmackhaften Besuch freuen kann, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Ein besonderes Highlight des Tenmaya ist zweifellos das Running Sushi. Dieses Konzept begeistert Gäste mit einer riesigen Auswahl an kreativen und sorgfältig zubereiteten Sushi-Häppchen, die immer frisch auf den Tisch kommen. Egal, ob Sie ein erfahrener Sushi-Liebhaber sind oder neu in der Welt der japanischen Köstlichkeiten, das Running Sushi hält für jeden Geschmack etwas bereit. Zusätzlich dazu wird eine köstliche Miso-Suppe serviert, die nicht nur ein klassischer Bestandteil jeder japanischen Mahlzeit ist, sondern auch den perfekten Auftakt für Ihr kulinarisches Abenteuer bietet.
Doch das Tenmaya hat noch weit mehr zu bieten! Neben dem Running Sushi können Sie sich auf weitere raffinierte Spezialitäten freuen, die die Vielfältigkeit der japanischen Küche widerspiegeln. Probieren Sie beispielsweise die knusprigen Tempura, die durch ihren leichten Teig und die perfekte Kombination aus Frische und Knackigkeit bestechen. Oder lassen Sie sich von herzhaften Yakitori-Spießen verführen, die auf dem Grill zubereitet werden und ein unvergleichliches Aroma entfalten.
Kyoto Running Sushi
Heimeranplatz 2
80339 München
Reservierungs-Tel 089 / 500 78 998
geöffnet: tgl. von 11.30 – 15.00 Uhr, von 17.30 – 23.00 Uhr
- Mittags All-You-Can-Eat Running Sushi (Mo-Fr): 14,90 €
- Mittags Running Sushi (Samstag): 15,90 €
- Mittags Running Sushi (Sonntag & Feiertage): 16,90 €
- Erweitertes All-You-Can-Eat Sushi (abends, täglich): 24,90 € pro Person
Das Kyoto in München hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf als feste Institution für All-You-Can-Eat-Sushi erarbeitet. Dieses Restaurant ist nicht nur ein Ort, um den Hunger zu stillen; es ist vielmehr ein Paradies für Sushi-Liebhaber, die auf der Suche nach einer kulinarischen Entdeckungsreise sind. Die großzügig bemessenen Portionen sind ein wahrer Genuss und sorgen dafür, dass man sich nach dem Essen rundum zufrieden und gesättigt fühlt.
Doch das Kyoto bietet weit mehr als nur eine Vielzahl an köstlichen Sushi-Variationen. Die beeindruckende Auswahl an verschiedenen Sushi-Sorten, frisch zubereitet und kreativ angerichtet, weckt das Verlangen nach weiteren Kostproben und lädt dazu ein, sich durch das umfangreiche Menü zu probieren. Ob klassische Nigiri, raffiniertes Maki oder innovative Kreationen – hier findet jeder Gaumen das Passende und entdeckt nebenbei vielleicht sogar neue Lieblingsgerichte.
Darüber hinaus wollen wir die freundliche Bedienung und den zuvorkommenden Service nicht unerwähnt lassen. Das engagierte Team im Kyoto sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen und geschätzt fühlt. Mit einem Lächeln auf den Lippen stehen die Mitarbeiter stets bereit, um Wünsche zu erfüllen und Fragen zu beantworten. Sie machen den Besuch nicht nur zu einem Genuss für die Sinne, sondern auch zu einem rundum angenehmen Erlebnis.


- Mittagsbuffet (Mo-Fr, 11:30 – 15:00 Uhr): 12,90 €* | Sa & Feiertags: 14,90 €*
- Abendbuffet (Mo-Do, 17:30 – 22:00 Uhr): 23,90 €* | Fr, Sa & Feiertags: 17:30 – 22:30 Uhr
- Kinder bis 9 Jahre: 9,90 €*
Das Tsuki Ji, das sich in unmittelbarer Nähe des lebhaften Goetheplatzes befindet, hat sich zu einem beliebten Ziel für Liebhaber der asiatischen Küche entwickelt und ist daher häufig gut besucht. Hier erwartet die Gäste nicht nur eine Auswahl an köstlichen Sushi-Rollen, die frisch zubereitet werden und mit einer Vielzahl von Aromen und Texturen überzeugen, sondern auch ein breit gefächertes Angebot an anderen hervorragenden Speisen, die jeden Gaumen erfreuen.
Die Speisekarte umfasst frische Meeresfrüchte, die in verschiedenen Zubereitungsarten aromatisch und ansprechend präsentiert werden. Zusätzlich können Diners sich auf knusprige Ente freuen, die perfekt gegart und mit einer einzigartigen Marinade verfeinert ist – ein Genuss, den man nicht verpassen sollte! Darüber hinaus bietet das Restaurant eine Auswahl an köstlichen Wok-Gerichten, die mit frischem Gemüse und delikaten Saucen zubereitet sind und so eine harmonische Kombination aus Geschmack und gesunden Zutaten bieten.
Das Tsuki Ji hat sich über die Jahre als fest etablierter Ort für exquisite asiatische Küche bewährt. Seine sympathische Atmosphäre sowie das freundliche Personal tragen zu einem einladenden Ambiente bei, das sowohl für ein entspanntes Abendessen als auch für gesellige Ausflüge mit Freunden oder der Familie perfekt ist. Für mich persönlich ist dieses Restaurant definitiv eine meiner besten Entdeckungen in der Stadt – die Geschmäcker und die Authentizität dieser Küche sind einfach unübertroffen!
Asaka – gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Amalienstr. 39
- 80799 München
- Tel.: (089) 28998161
- Wegbeschreibung
- Mittags All-You-Can-Eat: 19,00 €
- Halbe Stunde (Di-Fr): 16,50 €
- Abends All-You-Can-Eat (17:00 – 22:30): 29,80 €
- Kinder unter 10 Jahren: Halber Preis
Asaka ist nicht nur ein Restaurant, sondern eine wahre Oase der Genüsse, die mit einer bemerkenswerten Eigenkreation und herausragender Qualität besticht. Diese Qualität wird meisterhaft von unserem erfahrenen Sushi-Meister umgesetzt, dessen handwerkliches Geschick und kreative Entfaltung den Besuch bei Asaka zu einem besonderen Erlebnis machen.
Auf dem unteren Laufband erwartet euch eine vielseitige Auswahl an frisch zubereiteten Sushi-Rollen, die in ihrer Vielfalt keine Wünsche offenlassen. Jede Rolle ist ein kleines Kunstwerk für sich, liebevoll zusammengestellt aus besten Zutaten, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch optisch ein Vergnügen sind. Hier findet ihr eine harmonische Mischung aus traditionellen Rezepten und innovativen Variationen, die sowohl Liebhaber klassischer Sushi als auch abenteuerlustige Gourmets begeistern.
Doch damit nicht genug! Neben den Sushi-Kreationen verführt euch das untere Laufband auch mit exquisiten süßen Desserts, die den perfekten Abschluss eines jeden Essens bilden. Das Angebot reicht von zarten Mochi bis hin zu cremigen Matcha-Mousse, oder anderen verführerischen Süßspeisen – jedes Dessert wird mit viel Liebe zum Detail zubereitet und verspricht ein Geschmackserlebnis der besonderen Art.
FUJIKAITEN Restaurant
Münchner Freiheit 4, 80802 München
Telefon: 0 89 – 38 66 67 66
info@fujikaiten-sushi.de
Montag bis Mittwoch von 11:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag von 11:30 bis 16:30 Uhr
Montag bis Samstag pro Person 12,90 €
Sonntag u. Feiertags pro Person 14,90 €
(von 17:30 bis 23:00 Uhr)
täglich 23,90 €
Im Fujikaten erwartet euch ein faszinierendes Konzept, das mit zwei unterschiedlichen Laufbändern für reichlich Abwechslung sorgt. Auf der unteren Ebene verwöhnt euch eine Auswahl an frischen Sushi-Rollen, die sowohl traditionelle Klassiker als auch kreative Neuinterpretationen der japanischen Küche bieten. Die obere Ebene präsentiert eine verführerische Kombination aus aromatischen frittierten Köstlichkeiten, wie knusprigen Tintenfischringen und würzigem Hähnchen, ergänzt durch herzhafte Suppen in perfekt portionierten Schalen. Ein kleiner Wermutstropfen: Desserts sind hier leider nicht zu finden. Dennoch garantiert das abwechslungsreiche Angebot ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis!
Hokkaido Asia Restaurant
Friedrichshafener Str. 17
81243 München
Tel.: 089 82 000 927
Auch wichtig zu wissen: Bei Hokkaido sind die Getränke inklusive und All you can eat Sushi erfolgt hier ohne Zeitbeschränkung. Das bieten nicht alle Restaurants an.
- Mittags (inkl. 2 Getränke, Di-So & Feiertage, 11:30 – 15:00 Uhr): Erwachsene 22 €, Kinder bis 5 Jahre 12 €, Kinder bis 10 Jahre 17 €
- Abends (inkl. 3 Getränke, Di-So & Feiertage, 17:30 – 23:00 Uhr): Erwachsene 30 €, Kinder bis 5 Jahre 15 €, Kinder bis 10 Jahre 22 €
Das Hokkaido Asia Restaurant ist eine wahre Perle der asiatischen Gastronomie und befindet sich äußerst günstig gelegen direkt an der S-Bahn-Station Westkreuz in Pasing. Es zählt zu den bestbewerteten Running-Sushi-Restaurants in ganz München, was nicht zuletzt auf die exzellente Qualität und Vielfalt des Angebots zurückzuführen ist.
Die Speisekarte des Restaurants bietet eine beeindruckende Auswahl an frischem Sushi, das mit viel Liebe und handwerklichem Geschick zubereitet wird. Hier kommen sowohl Anfänger als auch erfahrene Sushi-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Doch das Hokkaido bietet weit mehr als nur Sushi: Die reichhaltige Palette umfasst auch zahlreiche köstliche japanische Spezialitäten wie z.B. Ramen, Tempura und verschiedene traditionelle Beilagen. Darüber hinaus locken thailändische und chinesische Gerichte mit ihren unverwechselbaren Aromen und Gewürzen, die die Geschmacksknospen zum Tanzen bringen.
Die Qualität der Zutaten ist im Hokkaido Asia Restaurant von höchster Bedeutung. Frische steht hier an erster Stelle, und das merkt man jedem Gericht an. Egal ob beim ersten Bissen eines zarten Nigiris oder beim Probieren einer aromatischen phad Thai – die herausragende Frische und Authentizität der Zutaten machen jedes Gericht zu einem wahren Genuss.
Canteen Running Sushi & Grill Pasing Arcaden
Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München
In den Arcaden gibt es eine große Auswahl an asiatischen Gerichten, darunter All-you-can-eat Running Sushi mit über 150 Speisen.
Preise (Stand Jan. 2025):
- Mo–Do: Erw. 18,90 €, 10–15 J. 15,90 €, 6–9 J. 12,90 €, bis 5 J. 6,90 €
- Fr & Sa: Erw. 22,90 €, 10–15 J. 17,90 €, 6–9 J. 14,90 €, bis 5 J. 6,90 €








Mo – Sa 11:30 -20:00 Uhr
- Miyu Small 9,95 Euro (5 Sushi Teller oder 4 Sushi Teller + Miso-Suppe)
- Miyu Happy 15,95 Euro (8 Teller + Miso-Suppe oder 9 Sushi Teller)
- Miyu 12 (12 Sushi Teller oder 11 + Miso-Suppe) 19,95 Euro
- All-you-can-eat Menü 24,95 Euro
- Einzellteller oder Extrateller zum Menü kosten 2,50 Euro
Im Food Court am Bahnhofsplatz hat sich das Sushi Circle verabschiedet. Nun erhält der Besucher eine flexiblere Angebotsvielfalt, die sich in der Menge niederschlägt. All you-can-eat kostet knapp 25 Euro. Wisst ihr aber schon ungefähr, wieviele Running Sushi Teller ihr verputzen werdet, kann es günstiger sein. Nach einem Einkaufsbummel in der Stadt kann ein Besuch hier eine willkommene Abwechslung sein. Fokus liegt hier auf der kalten Küche. Keine frittierten Gerichte, Chicken Wings oder andere Gerichte aus der Pfanne, sondern frisch zubereitete Sushi-Rollen, Salate und Mochi Sorten.
Miyu Running Sushi
Bahnhofplatz 7
GALERIA Karstadt (Eingang Karlsplatz Stachus), 1. UG,
80335 München








Mo – Sa 11:30 -20:00 Uhr
- Miyu Small 9,95 Euro (5 Sushi Teller oder 4 Sushi Teller + Miso-Suppe)
- Miyu Happy 15,95 Euro (8 Teller + Miso-Suppe oder 9 Sushi Teller)
- Miyu 12 (12 Sushi Teller oder 11 + Miso-Suppe) 19,95 Euro
- All-you-can-eat Menü 24,95 Euro
- Einzellteller oder Extrateller zum Menü kosten 2,50 Euro
Im Food Court am Bahnhofsplatz hat sich das Sushi Circle verabschiedet. Nun erhält der Besucher eine flexiblere Angebotsvielfalt, die sich in der Menge niederschlägt. All you-can-eat kostet knapp 25 Euro. Wisst ihr aber schon ungefähr, wieviele Running Sushi Teller ihr verputzen werdet, kann es günstiger sein. Nach einem Einkaufsbummel in der Stadt kann ein Besuch hier eine willkommene Abwechslung sein. Fokus liegt hier auf der kalten Küche. Keine frittierten Gerichte, Chicken Wings oder andere Gerichte aus der Pfanne, sondern frisch zubereitete Sushi-Rollen, Salate und Mochi Sorten.
Asahi Running Sushi & Bar – All you can eat Sushi Münchner Freiheit
- Leopoldstr. 27
- 80802 München
- Schwabing
- 089 20047336
All you can eat ist auf eine Stunde begrenzt

- Mittags (Mo-Fr): Erwachsene 14,90 EUR, <12 J. 12,90 EUR, <5 J. 6,90 EUR
- Mittags (Sa, So & Feiertage): Erwachsene 18,90 EUR, <12 J. 15,90 EUR, <5 J. 6,90 EUR
- Abends (täglich & Feiertage): Erwachsene 23,90 EUR, <12 J. 15,90 EUR, <5 J. 6,90 EUR
Bei Asahi erwartet euch eine frische Auswahl an Sushi-Rollen, die mit hochwertigen Zutaten zubereitet werden. Für alle, die Abwechslung suchen, gibt es eine große Auswahl an Fleischsorten, darunter Chicken und Geflügel. Auch Vegetarier kommen mit Edamame auf ihre Kosten. Wasabi und Ingwer stehen in ordentlicher Menge direkt auf dem Tisch bereit – praktisch und ein Pluspunkt für den Service. Die Zutaten sind durchweg frisch, und der angenehme, aufmerksame Service sorgt für ein rundum stimmiges Erlebnis. Mit Preisspannen zwischen 14,90 EUR und 23,90 EUR (Stand Dez 2024) bleibt Asahi im Vergleich zu ähnlichen Restaurants noch relativ günstig. Die Preis-Leistung ist definitiv überzeugend, und das breite Angebot macht einen Besuch für Sushi-Fans und Fleischliebhaber gleichermaßen empfehlenswert.
Was versteht man genau unter Running Sushi?
In Japan bezeichnet der Begriff „Kaiten Zushi“ wörtlich übersetzt „zirkulierendes Sushi“. In unseren Breiten ist es besser bekannt als „Running Sushi“. Damit sind die faszinierenden Laufbänder in den Restaurants gemeint, auf denen kleine Tellern mit frischen Sushi-Variationen im Kreis zirkulieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass „Running Sushi“ nicht dasselbe ist wie ein All-you-can-eat-Buffet, bei dem Sushi als Beilage serviert wird – hier besteht eine klare Trennung.
In den westlichen Ländern dürfen Gäste ein einzigartiges Sushi-Erlebnis erwarten, bei dem die kulinarischen Köstlichkeiten auf liebevoll gestalteten Tellern und auf einem Laufband präsentiert werden. Neben den köstlichen Maki-Rollen, die Fisch oder Gemüse in nori umhüllten Reis enthalten, bieten Nigiri-Sushi eine weitere verführerische Option. Diese bestehen aus zartem Fisch oder Gemüse, harmonisch kombiniert mit Nori und perfekt gekochtem Reis.
Zusätzlich zu den vielfältigen Sushi-Kreationen überraschen auch Grillgerichte und Pfannenspezialitäten, die gelegentlich auf den Laufbandtischen erscheinen und somit das gastronomische Angebot noch abwechslungsreicher gestalten. Die Preise variieren je nach Restaurant, jedoch beginnen die Mittagsangebote für All-you-can-eat-Sushi bereits bei etwa 10 Euro. Am Abend liegen die Preise oft bei rund 19 Euro. Für junge Gäste gibt es häufig ermäßigte Preise, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind, sodass auch die kleinsten Sushi-Liebhaber auf ihre Kosten kommen.
Welche Arten von Running Sushi gibt es?
Beim klassischen Running Sushi gibt es zwei Hauptvarianten: das Förderband und den Zug.
- Beim Förderband werden Sushi und andere kleine Gerichte auf einem kontinuierlich bewegenden Förderband präsentiert. Das Band bewegt sich durch das gesamte Restaurant und bringt die Speisen direkt an den Tisch der Gäste. Die Gerichte sind auf kleinen Tellern oder in Schälchen angerichtet und werden häufig in einer bestimmten Reihenfolge platziert, damit die Gäste eine Auswahl an verschiedenen Optionen haben. Jeder Teller hat eine spezifische Farbe oder ein Muster, das den Preis des Gerichts kennzeichnet. Dies ermöglicht den Gästen, sofort zu sehen, welche Gerichte verfügbar sind und wie viel sie kosten, während sie gleichzeitig die Freiheit haben, nach Belieben auszuwählen und zuzugreifen.
- Einige Restaurants nutzen anstelle eines Förderbands kleine Züge oder Boote, die auf Schienen fahren, um das Essen zu den Gästen zu bringen. Diese Züge sind oft thematisch gestaltet und können das Erlebnis für die Gäste besonders unterhaltsam und einzigartig machen. Die Züge bewegen sich entlang einer festgelegten Strecke und halten in regelmäßigen Abständen an den Tischen der Gäste, die sich dann ihre gewünschten Gerichte nehmen können. Wie beim Förderband sind auch hier die Gerichte auf kleinen Tellern oder in Schälchen angerichtet und oft nach Preisfarben oder -mustern sortiert.
Beide Varianten des klassischen Running Sushi bieten eine interaktive und dynamische Essensumgebung, bei der die Gäste nicht nur eine Vielzahl von Sushi und anderen japanischen Gerichten genießen können, sondern auch die Auswahl und Präsentation der Speisen erleben.
Wie finde ich ein gutes Running Sushi Restaurant?
Ein gutes Running Sushi Restaurant zu finden, erfordert einige Nachforschungen und Empfehlungen. Zunächst sind Online-Rezensionen und Bewertungen auf Plattformen wie Yelp, TripAdvisor und Google Reviews hilfreich. Dort findest du umfangreiche Bewertungen und Erfahrungsberichte von anderen Gästen. Achte auf die Gesamtbewertung sowie die Anzahl der Bewertungen und lies die Kommentare, um spezifische Details über die Qualität des Essens, die Sauberkeit und den Service zu erfahren. Persönliche Empfehlungen von Freunden, Familie und Kollegen sind ebenfalls wertvoll, da sie ihre persönlichen Erfahrungen teilen können. Wichtig: lese auch die negativen Reviews genau durch und bild dir ein Bild vin dem Restaurant. Nutze auch Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter, um nach Empfehlungen in deiner Community zu fragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Authentizität und Qualität des Restaurants. Ein gutes Running Sushi Restaurant legt großen Wert auf die Frische der Zutaten. Lies die Bewertungen, um herauszufinden, ob die Gäste die Qualität der Speisen loben. Auch die Vielfalt der Speisen ist ein gutes Zeichen, ebenso wie die Verfügbarkeit von vegetarischen oder veganen Optionen. Indem du diese Methoden kombinierst, kannst du ein Running Sushi Restaurant finden, das deinen Vorlieben und Ansprüchen entspricht.Running Sushi auch in Japan angeboten?
Auch in Japan ist Sushi sehr beliebt, auch Kaiten Sushi Restaurants sind dort üblich. Während hierzulande die gleichen Röllchen für längere Zeit ihre Runden drehen, servieren die Japaner die Gerichte noch prachtvoller und vielfältiger an die Gäste. Die Tellerchen laufen auch auf dem Laufband. Doch der Gast sucht die Gerichte nach Qualität und Fischart aus.
Die hohe Qualität kann mit dem hierzulande angebotenem All-you-can-eat System nicht vereinbart werden. Und so zahlt der Gast nach Teller und wird trotzdem satt und ist vermutlich happy, diese Vielfalt an Fischen im Restaurant kennengelernt zu haben. Hier ist ein schönes Video im Channel von Robin GeeProductions dazu:
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Wie ist die Qualität der Sushi Restaurants?
Das ist besonders hervorzuheben: ein Running Sushi Restaurant bietet nicht annähernd die Qualität einer Sushi-Platte vom japanischen Meister an, sondern ist in erster Linie ein Sattmacher. Deshalb fallen die Bewertungen bei Running Sushi meist nicht so phänomenal aus wie man es sich wünscht! Daher sollte man nicht unbedingt erwarten, dass das Essen eine Alternative zum aufwendig gestalteten Essen beim Japaner ist. Dennoch haben die erwähnten Restaurants in letzter Zeit bewiesen, dass sie auf geschmacklicher Ebene ordentlich mithalten können.
(*Werbung Affiliate)
Weitere Gastro-Empfehlungen und Links:
Hi Khoa,
vielen Dank für diese tolle Übersicht! Als großer Sushi-Fan bin ich für solche Tipps immer sehr dankbar. Bisher kannte ich nur das Tenmaya aus der Liste, was ich auch sehr empfehlen kann. Sonst bin ich meist zu sushi & soul oder Sushi Sano gegangen, welche aber kein running sushi angeboten haben:)
LG
John
Das Sushi und Wok in der Würmtalstrasse gibt es leider seit dem ersten Lockdown nicht mehr. Dort ist jetzt ein indisches Restaurant.
Alles klar. Der Eintrag wurde entfernt. Vielen lieben Dank für den Hinweis.
Hallo Khoa,
danke für die tolle Liste.
Das Tenmaya scheint es nicht mehr zu geben – zumindest die Homepage existiert nicht mehr!
Viele Grüße,
Bernhard
Hi, danke für den Hinweis. Ich werde es mal prüfen und entsprechend anpassen.
Hallo Khoa, lieben Dank für die Übersicht. Wir werden morgen mal was testen. Ein kleiner Hinweis, bei Asahi aus der Leopoldstraße ist ein Link für ein Sushi Restaurant in Regensburg.
LG Alina