Ihr sucht in München einen guten Vietnamesen, der die Gerichte so zubereitet, wie man sie aus Vietnam kennt? Meine Eltern kommen aus dem Süden Vietnams – dort ist die Küche ganz anders als die nordvietnamesische: schön gewürzt, mit viel Gemüse und frischen Kräutern, authentisch zubereitet und geschmacklich einzigartig. Dong Que Quang ist eines der Restaurants, die sich besonders von anderen Vietnamesen abheben – vor allem, weil die Gerichte so zubereitet werden, wie man sie aus Südostasien in ihrer ursprünglichen Authentizität kennt.
Was macht den Vietnamesen so besonders?
„Đồng quê“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „ländliche Gegend“ oder „das Leben auf dem Land“. „Quán“ steht in Vietnam für die einfachen, aber charmanten Restaurants, Streetfood-Stände und Garküchen, die nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Reisenden beliebt sind. Wer schon einmal durch Vietnam gereist ist, wird sich mit einem Lächeln an diese lebendigen Orte erinnern – an das ständige Hupen der Mopeds, die offenen Garküchen an jeder Straßenecke und den betörenden Duft frisch zubereiteter Gerichte, der einem überall in die Nase steigt.
In München geht es bei Dong Que Quan zwar etwas ruhiger zu – hier sitzt man in einem kleinen, gemütlichen Lokal mit einigen Plätzen auf der Terrasse. Doch was die Küche angeht, fühlt man sich sofort zurückversetzt in die Straßen Vietnams.
Dong Que Quan ist ein liebevoll geführtes Restaurant, in dem Authentizität großgeschrieben wird. Die Inhaber stammen aus dem Süden Vietnams – und das spiegelt sich in der Speisekarte eindeutig wider. Schon beim Durchblättern merkt man: Hier wird mit Herz und nach traditionellen Rezepten gekocht.
Wie das Essen schmeckt? Das verrate ich euch in den nächsten Abschnitten.
Diese Gerichte kann ich euch empfehlen
Die Speisekarte bei Dong Que Quan ist umfangreich und vielfältig. Doch es gibt einige Gerichte, die ich aus dem Süden Vietnams kenne – und euch ganz besonders ans Herz legen möchte.
Eines davon ist Cơm Tấm – ein klassisches Streetfood-Gericht, das man an zahlreichen Straßenständen in Vietnam findet. Mariniertes Schweinefleisch wird über offener Flamme gegrillt, und der aufsteigende Rauch verströmt diesen unwiderstehlichen Duft, der hungrige Gäste magisch anzieht. Serviert wird das Ganze mit gebrochenem Reis („tấm“), frischem Gemüse wie Gurken, Salat, Tomaten, eingelegtem Gemüse und natürlich der unverzichtbaren Fischsauce (nước mắm). Viele Lokale – so auch Dong Que Quan – reichen zusätzlich noch eine kleine Schale Brühe oder Suppe dazu.
Ein weiteres Highlight, das ihr unbedingt probieren solltet, ist Bánh Xèo – ein knuspriger vietnamesischer Pfannkuchen, der vor allem in Zentral- und Südvietnam beliebt ist. Die goldgelbe Teighülle aus Reismehl und Kurkuma wird mit Garnelen, Schweinefleisch und Sojasprossen gefüllt. Traditionell wird Bánh Xèo in frische Salatblätter gewickelt, mit Kräutern ergänzt und in eine herzhafte Sauce getaucht – ein echtes Geschmackserlebnis!
Auch ein Hot Pot wird hier angeboten – ideal für zwei Personen. In einem würzigen Sud garen Garnelen, Tintenfisch, Störfisch, Rindfleisch und Reisnudeln direkt am Tisch. Ein gemeinsames Esserlebnis, das nicht nur sättigt, sondern auch richtig Spaß macht.
Wie schmeckt das Essen?
Das Essen bei Dong Que Quan schmeckt genau so, wie man es von der südvietnamesischen Küche kennt – authentisch, aromatisch und liebevoll zubereitet. Schon nach den ersten Bissen merkt man den Unterschied zu vielen anderen vietnamesischen Restaurants: Hier wird mit besonderer Sorgfalt und viel Wissen um regionale Unterschiede gekocht.
Besonders lobenswert ist, dass auch kulinarische Einflüsse aus Nordvietnam ihren Platz auf der Speisekarte finden. Die Aromen, die Würze und die harmonische Zusammenstellung der Gerichte wirken durchdacht und ausgewogen – ein echter Genuss.
Dong Que Quan ist ein Ort zum Wohlfühlen. Der Service ist herzlich und aufmerksam, das Ambiente angenehm und einladend. Auch die vietnamesische Community kommt gerne hierher – ein gutes Zeichen für die Authentizität. Ob für ein entspanntes Abendessen oder ein Familienfest: Diese Location ist einfach großartig.
Fazit: Authentische Küche wie in Vietnam – klare Empfehlung für Dong Que Quan
Wer in München auf der Suche nach authentischer vietnamesischer Küche ist, sollte Dong Que Quan unbedingt besuchen. Das Restaurant überzeugt mit Gerichten, wie man sie aus dem Süden Vietnams kennt: aromatisch gewürzt, reich an frischen Kräutern und mit viel Liebe zum Detail zubereitet. Klassiker wie Cơm Tấm oder Bánh Xèo entführen einen geschmacklich direkt in die Straßen von Saigon. Besonders erfreulich ist auch die Offenheit gegenüber Einflüssen aus Nordvietnam, was der Speisekarte zusätzliche Vielfalt verleiht.
Das gemütliche Ambiente, der freundliche Service und die spürbare Authentizität machen Dong Que Quan zu einem Ort, an dem man sich sofort willkommen fühlt – nicht nur für ein spontanes Essen, sondern auch für größere Familienfeiern.
Kurzum: Ein echter Geheimtipp für alle, die die vietnamesische Küche lieben oder sie auf ehrliche Weise kennenlernen wollen.